loading...

Erster Test: Land Rover Defender 130

Erster Test: Land Rover Defender 130

Verlängerter

Der britische Geländeklassiker Land Rover Defender ist nun auch als Achtsitzer verfügbar – um die drei Extrasitze unterzubringen, wurde das Heck verlängert. Wir sich der Riese fährt und warum das Kofferraumvolumen unfassbar ist, erklärt der erste Test.
Als der neue Land Rover Defender 2019 präsentiert wurde…
… handelte es sich um eine doch grundlegende Neuentwicklung ­­– der Vorgänger war quasi seit 1948 in seinen Grundzügen unverändert. Die Design-Merkmale der Ur-Version wurden für die Neuauflage in das 21. Jahrhundert transportiert, die Fahreigenschaften auf das aktuelle Niveau von Luxus-SUV gebracht. Auf die Geländefähigkeiten wurde selbstverständlich nicht vergessen, und auch auf die Nutzbarkeit wieder besonders Wert gelegt. Genau hier legt der neue Defender 130 (die Zahl stand ursprünglich für den Radstand in Zoll, heute gilt sie als allgemeine Einteilung) mit einem um 340 Millimeter verlängertem Heck noch was drauf – dort lassen sich auch Extrasitze unterbringen, was den 130er zu einem optionalem Achtsitzer macht. Verzichtet man dagegen auf die dritte Reihe, wächst das Kofferraumvolumen um satte 543 Liter im Vergleich zum 110er. Die Mehrkosten belaufen sich auf circa 13.000 Euro.
 
Welche Ausstattungslinien sind für den 130er verfügbar?
Für den längsten Defender sind vier Ausstattungslinien verfügbar, plus eine fünfte, die nur für die Version mit V8-Motor reserviert ist. Für die regulären 130er gibt es deb Basis-Trimm SE (20 Zoll Felgen, LED-Scheinwerfer, elektrisch verstellbare Vordersitze, Premium Soundsystem sowie zahlreiche Assistenzsysteme), eine optisch sportlichere Version namens X-DYNAMIC SE, eine noch besser ausgestattete X-DYNAMIC HSE (zusätzlich beispielsweise mit Panoramaschiebedach) und die Top-Version namens X mit Matrix-LED-Scheinwerfern, schlüssellosem Zugang, Headup-Display und vielem mehr.
 
Wie sieht es mit Zubehör aus?
Wie auch für die beiden kleineren Geschwister gibt es für den 130er das markentypische Zubehör, das auch in praktischen Paketen erhältlich ist. Das Angebot reicht von Schmutzfänger über Dachgepäckträger, von erhöhten Luftansaugstutzen bis seitliche Austräger, von tragbaren Reinigungssystemen über Gepäckraumgitter. Zudem gibt es weitere Outdoor-Extras wie ein aufblasbares Vordach sowie ein Dachzelt.
Der Defender 130 mit einem um 340 Millimeter verlängertem Heck – dort lassen sich …Der Defender 130 mit einem um 340 Millimeter verlängertem Heck – dort lassen sich …
… auch Extrasitze unterbringen, was den 130er zu einem optionalem Achtsitzer macht.… auch Extrasitze unterbringen, was den 130er zu einem optionalem Achtsitzer macht.
Verzichtet man dagegen auf die dritte Reihe, wächst das Kofferraumvolumen um satte 543 Liter im Vergleich zum 110er.Verzichtet man dagegen auf die dritte Reihe, wächst das Kofferraumvolumen um satte 543 Liter im Vergleich zum 110er.
Die Mehrkosten im Vergleich zur mittleren Variante belaufen sich auf circa 13.000 Euro.Die Mehrkosten im Vergleich zur mittleren Variante belaufen sich auf circa 13.000 Euro.
Welche Motorisierungen gibt es für den 130?
Das Antriebs-Portfolio umfasst neben dem V8-Flaggschiff mit 500 PS drei weitere Motorisierungen: Zwei Reihensechszylinder-Diesel mit 249 und 300 PS sowie einem Reihensechszylinder-Benziner mit 400 PS. Plug-in-Hybridantrieb wie für den 110er ist keiner verfügbar.
 
Wie fährt sich der 130?
Fahrtechnisch konnten wir beim ersten Test im Defender 130 keinen Unterschied zu dem kleineren 110er erfahren, der schließlich den selben Radstand aufweist (erst beim noch kürzeren 90er kommt ein deutlich anderer Eindruck zustande). Der neue Defender ist und bleibt ein komfortabler Luxus-SUV, der in Sachen Premium-Feeling längst zu Spitze im Segment aufgeschlossen hat – mit dem wenig dynamischen Geländewagen, wie es noch sein Vorgänger war, hat der neue Defender sowieso nicht mehr am Hut. Dennoch sind die Geländefähigkeiten des Neuen mit einer Bodenfreiheit von 290 Millimetern geradezu konkurrenzlos.
Auch in Sachen Verbrauch macht der größte Defender keinen Unterschied – weder am Papier noch in der Praxis. Einzig beim Parken sollte man immer daran denken: Heck schert aus!  
 
Fazit
Mehr Platz geht nicht: Wer sich mit der Großfamilie oder dem bunten Freundeskreis ins Abenteuer stürzen will, ist beim Land Rover Defender 130 genau richtig. Mit maximal acht Sitzen ist er zudem einzigartig im Segment der Luxus-SUV, wer sich für den Fünfsitzer entscheidet, kann bei Bedarf maximal 2516 Liter Kofferraumvolumen nutzen – ein unfassbarer Wert. Und in Sachen Geländegängigkeit macht ihm ohnehin niemand etwas vor.
Defender 130-Fazit von Motorprofis-Tester Michael Ziehenberger: „Mehr Platz geht nicht: Wer sich mit der Großfamilie oder dem bunten Freundeskreis ins Abenteuer stürzen will, ist beim Land Rover Defender 130 genau richtig. Mit maximal acht Sitzen ist er zudem einzigartig im Segment der Luxus-SUV, wer sich für den Fünfsitzer entscheidet, kann bei Bedarf maximal 2516 Liter Kofferraumvolumen nutzen – ein unfassbarer Wert.Defender 130-Fazit von Motorprofis-Tester Michael Ziehenberger: „Mehr Platz geht nicht: Wer sich mit der Großfamilie oder dem bunten Freundeskreis ins Abenteuer stürzen will, ist beim Land Rover Defender 130 genau richtig. Mit maximal acht Sitzen ist er zudem einzigartig im Segment der Luxus-SUV, wer sich für den Fünfsitzer entscheidet, kann bei Bedarf maximal 2516 Liter Kofferraumvolumen nutzen – ein unfassbarer Wert."

DATEN & FAKTEN

Land Rover Defender 130

(Oktober 2023)

Preis

Ab 110.282 Euro

Antrieb

D250: 6-Zylinder-Turbo-Dieselmotor, 2.997 ccm, 249 PS, 600 Nm // D300: 6-Zylinder-Turbo-Dieselmotor, 2.997 ccm, 300 PS, 650 Nm // P400: 6-Zylinder-Turbo-Benzinmotor, 2.995 ccm, 400 PS, 550 Nm // P500: 8-Zylinder-Kompressor-Benzinmotor, 5.000 ccm, 500 PS, 610 Nm.
Alle Varianten mit 8-Gangautomatik und Allradantrieb.

Abmessungen

Länge 5.358 mm / Breite 2.008 mm / Höhe 1.970 mm. Radstand 3.022 mm. Kofferraumvolumen 389 – 2.516 Liter.

Gewicht

Eigengewicht 2.625 kg – 2.745 kg. Zulässiges Gesamtgewicht 3.380 kg.

Fahrwerte

D250: Höchstgeschwindigkeit 188 km/h, Beschleunigung 0 – 100 in 8,9 Sekunden, WLTP-Normverbrauch 9,2 Liter // D300: Höchstgeschwindigkeit 191 km/h, Beschleunigung 0 – 100 in 7,5 Sekunden, WLTP-Normverbrauch 9,2 // P400: Höchstgeschwindigkeit 191 km/h, Beschleunigung 0 – 100 in 6,6 Sekunden, WLTP-Normverbrauch 11,6 Liter // P500: Höchstgeschwindigkeit 191 km/h, Beschleunigung 0 – 100 in 5,7 Sekunden, WLTP-Normverbrauch 14,8 Liter.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT