loading...

IM E-AUTO AUF DER AUTOBAHN

IM E-AUTO AUF DER AUTOBAHN

Was dem Elektroauto zum Reisefahrzeug fehlt

Die Reichweite ist nicht mehr das Problem. Als normales Reisefahrzeug kostet das Elektroauto derzeit aber noch zu viel Zeit und Geld.
So sinnvoll das Elektroauto im Nah- und Mittelstreckenverkehr ist – auf der Langstrecke wird es schwierig. Das Problem ist weniger die Reichweite, denn Strom findet sich inzwischen immer irgendwo. Wir sind zuletzt sogar mit einem ausgewiesenen Stadtauto wie dem Honda e (Normreichweite 210 Kilometer) zwischen Wien und Graz unterwegs gewesen. Und bei Autos mit größeren Batterien, wie zum Beispiel dem VW ID.4 (Normreichweite 522 Kilometer), lassen sich Fahrten zwischen den österreichischen Landeshauptstädten schon recht problemlos planen.
 
Was dem Elektroauto zum normalen Reisefahrzeug noch fehlt, ist dagegen eher unsere Zeit und unser Geld:
 
Zeit verliert man einerseits auf der Strecke, denn im Elektroauto erübrigt sich jede Diskussion um ein Tempolimit. Bei normalem Autobahntempo von 130 km/h halbiert sich – grob gesagt – die Normreichweite, während man bei 100 km/h mit knapp zwei Drittel der offiziellen Reichweitenangabe rechnen kann. Dazu kommen die regelmäßigen Stopps, bei denen für Aktivieren und Laden 30 bis 40 Minuten draufgehen. Und im letzten Drittel der Batterieladung wird es auch bei Gleichstrom-Schnellladern (DC) zäh, man hängt also oft früher ab, muss dann früher wieder nachladen. Durchschnittlich ergibt das eine rund 50 Prozent längere Fahrzeit auf Autobahnstrecken.
 
Dazu kommen die Kosten an den Schnellladestationen – die sind schon beim eigenen Anbieter gesalzen, inklusive der Roaminggebühren für Fremdanbieter aber wirklich hoch. Rechnet man das auf die gefahrenen Kilometer, ist ein Porsche Turbo mitunter billiger unterwegs, vom Diesel mal ganz abgesehen.
Ladestopp auf der Autobahn: Der Charme der Aufenthaltsbereiche und das dazugehörige Gastronomieangebot sind in der Regel noch ausbaufähig.Ladestopp auf der Autobahn: Der Charme der Aufenthaltsbereiche und das dazugehörige Gastronomieangebot sind in der Regel noch ausbaufähig.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT